Sichere Verträge in Deutschland & Spanien

Ihr Anwalt für Vertragsrecht

Als in Deutschland und Spanien zugelassener Rechtsanwalt unterstütze ich meine Mandanten seit über 30 Jahren bei der Gestaltung, Prüfung und Verwaltung Ihrer Verträge – von einfachen AGB bis hin zu komplexen Bau- und Ingenieurverträgen. Mein tiefes Verständnis beider Rechtsordnungen und meiner Erfahrung in grenzüberschreitenden Sachverhalten bietet Ihnen rechtssichere, effiziente und praxisorientierte Lösungen.

Meine Kompetenzen Kontakt

Umfassende Beratung in allen Unternehmensphasen

Ob Sie mit der Gründung Ihres Unternehmens starten, Kapitalmaßnahmen durchführen oder sich auf die Auflösung vorbereiten – ich stehe Ihnen persönlich zur Seite:

Erstellung und Anpassung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Kauf- und Lieferverträgen, Dienstleistungs- und Kooperationsverträgen sowie speziell von Bau- und Ingenieurverträgen (EPC, FIDIC, VOB/B) für deutsche und spanische Projekte, unter Berücksichtigung von Incoterms, Gewährleistungs- und Haftungsklauseln.

Forensische Analyse bestehender Verträge vor M&A-Transaktionen oder Neuausrichtungen, Identifikation von Haftungs- und Risikofallen, Prüfung auf intransparente Klauseln sowie Einbindung von Datenschutzvorgaben (EU-DSGVO, LOPDGDD).

Einrichtung und Pflege revisionssicherer, digitaler Vertragsdatenbanken mit Versionierung, Schlagwortsystem und automatisierten Fristen- und Laufzeitüberwachungen (Kündigungs-, Verlängerungs-, Optionsfristen).

Standardisierte Prozesse zur Prüfung und Verhandlung von Änderungsanträgen in Bau‑ und Ingenieurprojekten, systematische Dokumentation und Abrechnung von Nachträgen sowie Koordination zwischen ausländischen und spanischen Partnern (z. B. Madrid).

Integration von internationen und nationalen Vorschriften, Einrichtung digitaler Vertragsmanagement-Tools (z. B. DocuWare, ContractMill) und Schulungen für Ihr Team.

Vertragsmanagement für Bau, Ingenieurwesen & Industrie

Ich begleite Sie bei Großprojekten von der Ausschreibung bis zur Fertigstellung – inklusive Terminplanung, Zahlungsmeilensteine (Meilensteinzahlungen), Liquidated-Damages-Regelungen und Gewährleistungsfristen. Bei Projekten in Spanien (Madrid, Barcelona, Valencia) berate ich insbesondere zu lokalen Vergabeverfahren, technische Leistungsbeschreibungen (Memoria Descriptiva) und Sicherheitsnormen (Norma Básica de Edificación).

Vertragsgestaltung für internationale Lieferketten, Konsortialvereinbarungen und Joint Ventures. Fokus auf Produkthaftungsrisiken, internationale Produktsicherheitsvorschriften (z. B. CE-Kennzeichnung) und Service-Level-Agreements.

Mit meinem Hauptsitz in Madrid und Herkunft aus Deutschland stelle ich sicher, dass Vertragsinhalte sowohl nach deutschem und spanischen Handelsrecht geprüft werden. So vermeiden Sie Konflikte zwischen den Rechtsordnungen und nutzen steuerliche Vorteile lokaler Strukturen in Madrid.

Erstellung von Verträgen in Deutsch, Spanisch und Englisch. Ich übernehme Übersetzung, rechtliche Anpassung und kulturelle Vermittlung, um Missverständnisse zu verhindern.

Kontakt

Mein Prozess im Vertragsrecht

  1. Erstgespräch & Bedarfsanalyse
    In Karlsruhe oder Madrid lernen wir uns kennen, besprechen Ihre aktuellen Verträge und definieren gemeinsam Ihre Ziele. Bereits hier erhalten Sie eine erste Einschätzung zu Chancen, Risiken und Kostenfaktoren.
  2. Konzeption & Mustererstellung
    Basierend auf Ihrer Branche und Ihrem Projekttyp erstelle ich erste Vertragsentwürfe, AGB-Konzepte oder Standard-Clause Libraries. Sie erhalten einen transparenten Zeit- und Kostenplan.
  3. Verhandlung & Finalisierung
    Bei Verhandlungen begleite ich Sie – telefonisch, virtuell oder vor Ort in Madrid und ganz Spanien. Wir feilen gemeinsam an kritischen Klauseln, setzen Nachverhandlungen durch und finalisieren den Vertrag.
  4. Betreuung & laufende Optimierung
    Nutzungsoptimierung Ihrer Vertragsdatenbank, regelmäßige Updates zu Gesetzesänderungen (z. B. Novellen im spanischen Código Civil) und proaktive Risikounterstützung bei Großprojekten.
Kontakt

Über 30 Jahre Erfahrung

Seit über 30 Jahren vertrete ich spanische und internationale Mandanten gerichtlich und aussergerichtlich. Meine langjährige Erfahrung garantiert sorgfältige und qualifizierte Beratung in allen Fragen des spanischen Zivil-, Handels-, Gesellschafts- und Vertragsrechts. Ich bin jederzeit persönlich für Sie erreichbar und bearbeite Ihre Fragen zuverlässig und zügig.

Meine Biographie

So kann ich Ihnen der Praxis helfen

Ein deutsches Ingenieurbüro plante den Bau einer Versorgungseinheit in der Nähe von Madrid.

Ein mittelständisches Automobilzulieferunternehmen benötigte einen internationalen Liefervertrag mit Peanut-Metal Presswerken aus Italien und Montagewerken in Spanien.

Ein spanischer Cloud-Provider in Madrid wollte internationale Vertriebskanäle erschließen.

Häufig gestellte Fragen

Die deutschen SVG sind oft kürzer und technischer, auf Spanisch ausführlicher und erläuternder. Deutschland folgt strengerer Auslegung, Spanien lässt mehr Raum für richterliches Ermessen.

Konkrete Beispiele:

  • Die AGB-Kontrolle ist in Deutschland strenger; so gibt es in Spanien keine Inhaltskontrolle in Verträgen B2B.
  • Das Schriftformerfordernis ist in beiden Rechtsordnungen häufig, wobei in Spanien regelmässig digitale Formen anerkannt sind.

Ich integriere zwingende Bestandteile nach Ley de Enjuiciamiento Civil, z. B. Zahlungs- und Fälligkeitsklauseln, damit ein Titel erwirkt werden kann. Durch notarielle Beurkundung in Madrid erhalten Sie eine priorexecutive Wirkung, was die Vollstreckung beschleunigt. Ich erstelle für Sie eine Vollstreckungsklausel, die alle Formalitäten der New Yorker Konvention erfüllt, sodass Sie auch in Drittstaaten schnell vollstrecken können.

Sofortige Übersicht über alle offenen Fristen, Verlängerungsoptionen und Kündigungsfristen.

Reduzierung von Duplikaten und Versionskonflikten durch einheitliche Dokumentenvorlagen.

Integrierte Reporting-Funktionen für das Controlling: Sie sehen auf einen Blick Vertragsvolumen, kritische Klauseln und Budgetabweichungen.

Die Kosten variieren je nach Umfang, Komplexität und Volumen Ihrer Dokumente. Nachdem wir im Erstgespräch die genaue Anzahl und Art der Verträge ermittelt haben, erhalten Sie ein transparentes Pauschalangebot oder eine Honorarvereinbarung nach Stunden.